Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit.
Rund 200 Millionen Termitenhügel nebeneinander, so schätzen Forscher, erstrecken sich im Nordosten Brasiliens über eine Fläche ungefähr so groß wie Großbritannien. Darunter liegt ein riesiges Tunnelsystem. Dafür haben Generationen von Insekten schon 4000 Jahre geschuftet – und die Nachkommen buddeln fleißig weiter.
Im eisigen Winter besonders verlockend: arbeiten, wo andere nur Urlaub machen. An diesen neuen Hotspots für Digitalnomaden sind noch ein paar Plätze frei …
Wenn man im mexikanischen Tulum als Erholung von der Bildschirm-Arbeit in Cenotes gebadet und Maya-Ruinen besichtigt hat, ist es Zeit für neue Ziele. Wir empfehlen Puerto Vallarta an der Pazifikküste mit seinen tollen Strand-Clubs.
Rio? Okay, das lässt es sich eine Zeit lang aushalten, Entspannter arbeitet es sich in Florianópolis: Das südbrasilianische Küstenstädtchen mausert sich zum Start-up-Mekka.
Manchmal liegt die perfekte Destination näher als gedacht: Die Kanaren-Hauptstadt Las Palmas bietet Kultur, Strand, Highspeed-Internet – und schnelle Heimflüge für europäische Digitalnomaden, falls daheim doch mal ein Geschäftspartner auf persönlichem Kennenlernen besteht.
Abgebildete Realität interessiert den Briten Reuben Wu nicht. Er hat den Anspruch, Landschaften zu fotografieren, als seien sie unerforschtes Territorium. Dafür fixiert er Strahler an einer Drohne – und zaubert per Langzeitbelichtung surreale Lichteffekte auf nächtlichen Landschaften.
Culture clash
Reisen bildet, klar. Das gilt umso mehr, wenn man die Zeit am Airport, im Flieger oder im Taxi mit spannenden Kultur-Podcasts überbrückt.
Bullerbü für Profis
Von Billy bis Zimtschnecke? Da geht noch mehr: Jenseits gängiger Schweden-Klischees berichtet der deutschsprachige Podcast „Läget?“ über das Land von Wallander und Knäckebrot.
Alles über Asien
Wie war das mit den Samurai? Wie entstand die Nüshu-Schrift? Der erste japanische Manga-Comic? Top-Infotainment liefern „History of Japan“ und der „China History Podcast“.
recordedhistory.net / china-history.net / isaacmeyer.net
Transatlantisch
Der Geschichte des Kaugummis ist eine Folge gewidmet und der Frage, wie Dating wirklich geht: „Americana für euch“ erklärt deutschsprachigen Hörern die Feinheiten der US-Kultur. Vom gleichen Team: „History of German Podcast.“
Um diese Webseite zu personalisieren und zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Verwendung von magazin.lh.com stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu