
Kegeltour
- TEXT KAROLA KOSTEDE
- ILLUSTRATION PETE GAMLEN
Viele Vulkane werden touristisch genutzt: erloschene, ruhende und sogar aktive. Wir stellen fünf vor. Für kalte, warme und heiße Gratwanderungen.


DER FAMILIENTAUGLICHE
Wo: Island
Vulkan: Thríhnúkagígur
Schwierigkeitsgrad: leicht
Etwa 45 Autominuten von Reykjavík entfernt geht es von Mai bis Oktober abwärts: Ein Kabel-Lift bringt Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahre 120 Meter tief in den „Dreigipfelkrater“. Bei sechs Grad und feucht-kaltem Klima staunen sie über rot-violette, goldene und bernsteinfarbene Vulkanwände in der früheren Magmakammer. Beruhigend: Der „schlafende“ Thríhnúkagígur war zuletzt vor 4000 Jahren aktiv.
insidethevolcano.com

ITALIENISCHER DREIKLANG
Wo: Italien
Vulkane: Vesuv, Vulcano und Ätna
Schwierigkeitsgrad: fit im Wanderschuh
Hier stinkt’s gewaltig: Am Vulcano, wo der römische Gott des Feuers seine Schmieden haben soll, steigen Schwefeldämpfe auf. Man kann den Berg trotzdem erklimmen, ebenso den 1281 Meter hohen Kraterrand des Vesuv. Wandertouren mit speziell ausgebildeten Bergführern bringen einen dorthin und auch auf den mehr als 3000 Meter hohen Ätna.
wikinger-reisen.de

DIE EISKALTEN
Wo: Russland
Vulkane: rund 160
Schwierigkeitsgrad: schwer
Einmal wie James Bond dem nächsten Drink entgegenwedeln: Auf der rund acht Flugstunden von Moskau entfernten Halbinsel Kamtschatka kann man in einem weitläufigen Vulkangebiet auf 3000 Meter Höhe Ski fahren – mit garantiert viel Eis, Schnee und grandioser Sicht. Nur für Skifahrer, die 2000 Meter bergab auf teilweise extrem steilen Hängen bewältigen.
alpintravel.ch

DIE EINGETAUCHTEN
Wo: Spanien
Vulkane: San Juan und Teneguía
Schwierigkeitsgrad: nur für Taucher
Feuerrot wälzten sich 1949 die flüssigen Lavamassen des San Juan und 1971 des Teneguía ins Meer vor der Kanarischen Insel La Palma. Im rund 20 Grad warmen Wasser erstarrten sie zu bizarren Formationen wie Torbögen und Steilwänden aus Basalt. Auf geführten Tauchgängen können Grotten erkundet werden, dabei wird man gelegentlich von Lippfischen begleitet.
tauchpartner-lapalma.de

DER ÄTZENDE
Wo: Äthiopien
Vulkane: Säurevulkan Dallol und Erta Alé
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Grün und schwefelgelb blubbern in der Vulkanlandschaft des Dallol säurehaltige Seen vor sich hin. Eine geführte Tour in eines der heißesten Gebiete der Erde stellt sicher, dass am „Ort ohne Wiederkehr“, so der deutsche Name, niemand zurückbleibt. Zuvor blickt man vom 613 Meter hohen Kraterrand des Erta Alé in orangefarben berstende Gasblasen in einem Lavasee.
nature-discovery-tours.com